Die Musik- und Kunstschulleiterin Evelyn Jagstaidt hat in fast einem Jahrzehnt die Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen mitgestaltet, weiterentwickelt und auf heute ca. 1300 Musikschüler, jährlich ca. 3500 Kursteilnehmer in der Kunstschule mit ca. 55 engagierten Lehrkräften bzw. Kursleiter*innen sowie dem Kulturzentrum Kalle mit zahlreichen Veranstaltungen ausgebaut.
Ein großes Anliegen war Evelyn Jagstaidt von je her die musikalische Früherziehung , durch die bereits den Kleinsten in kindgerechter Weise wichtige Grundlagen des Musizierens vermittelt werden. Dieser elementare Musikunterricht ist unter vielen Aspekten ein wichtiges Element in der Entwicklung, da hier neben der Freude am gemeinsamen Musizieren auch Konzentration, Sozialverhalten, Motorik, Koordination, Aufmerksamkeit und Selbstvertrauen gestärkt und gefördert werden.
Der Bereich der musikalischen Frühförderung ist derjenige, der sich in Evelyn Jagstaidts Leitungszeit am meisten verändert hat. Die Musikschule kooperiert mittlerweile mit über 20 Garbsener Kindertagesstätten und vielen Kinderkrippen.
Sie freut sich und ist dankbar, dass Sparkasse, Volksbank, Lions Club und Förderverein verschiedene Projekte unterstützt haben.
Evelyn Jagstaidt unterrichtete in den ersten Jahren selbst in mehreren Kindertagesstätten und leitete Kinderchöre in Grundschulen und Kirchengemeinden. Leider war dies für sie im Laufe der zunehmenden Verwaltungstätigkeit immer weniger möglich.
Einen hohen Stellenwert räumt Evelyn Jagstaidt der Musik- und Kunstschule als Bildungseinrichtung der Stadt Garbsen ein. Die Schule hat sich bei Bürgerinnen und Bürgern sowie in Politik und Stadtverwaltung gut etabliert und entwickelte sich zu einem wichtiger Bestandteil des Garbsener Kulturlebens.
Von daher hat sie Vertrauen in eine zukünftige Unterstützung, die sich auch in den Plänen der Stadtverwaltung für ein zentrales Musikschulgebäude widerspiegelt.
Ihrem Nachfolger Alexander Schories und der neuen Stellvertretung sowie dem gesamten Kollegium wünscht Evelyn Jagstaidt für die zukünftige Musik- und Kunstschularbeit und deren Weiterentwicklung viel Erfolg, Kreativität, Freude an der Arbeit und ein gutes Miteinander.
„In einer Musik- und Kunstschule steckt Leben, Bewegung, Begegnung kreativer Menschen und Engagement. Sie schenkt Freude, sowohl den Gestaltenden bzw. Musizierenden als auch den Betrachtern und Zuhörern.“
Zukunftsvisionen für die Musik- und Kunstschule wären für Evelyn neben der weiterhin guten Entwicklung des Instrumental- und Gesangsunterrichtes sowie der Angebote in der Kunstschule, ein Musikschulchor, der weitere Ausbau des Elementarbereiches, ein regelmäßig stattfindendes Musizier-Treffen als interkulturelles Angebot im Kalle.
Die Kolleginnen und Kollegen bedanken sich bei Evelyn Jagstaidt für ihr großes Engagement auf vielen Ebenen, das stets getragen war von dem Wunsch für ein gutes menschliches Miteinander und die gute Weiterentwicklung der Musik- und Kunstschule.