Gitarre
Die Gitarre gibt es in den verschiedensten Formen, am häufigsten findet man die Konzertgitarre, auch Klassische Gitarre genannt, die Elektrische Gitarre und die Westerngitarre. Im Allgemeinen wird an der Musik- und Kunstschule zunächst Konzertgitarre unterrichtet, nach einiger Zeit besteht dann die Möglichkeit, zur elektrischen Gitarre zu wechseln.
Der Unterricht beginnt mit einstimmigen Melodien von bekannten und unbekannten Liedern und Stücken, zu denen auch gesungen wird. Später lernt man, mehrstimmig und Akkorde zu spielen.
Auf der Konzertgitarre kann man Stücke aller möglichen Stile spielen: Alte Musik aus mehreren Jahrhunderten und Neue Musik, Blues, Ragtimes, instrumentale Bearbeitungen von Popsongs, sowie Folklore. Um seine eigene Stimme zu begleiten ist die Gitarre hervorragend geeignet und man kann sie fast überall hin mitnehmen.
Da es Gitarren in verschiedenen Größen gibt liegt das Anfangsalter bei 6-7 Jahren. Instrumente können auf Wunsch auch erst einmal bei der Musikschule ausgeliehen werden, bevor man sich eine eigene Gitarre zulegt. Oft werden sehr minderwertige Instrumente angeboten. Daher sollte vor dem Kauf immer der Rat einer Lehrkraft eingeholt werden.
An der Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen unterrichten Valeri Knaub, Ilona Schuseil, Michelle Schiller, Boyana Robillard und Sylvia Witte Gitarre in den Stadtteilen Alt-Garbsen, Berenbostel, Havelse und Osterwald.